SEO, Suchmaschinen-Optimierung, Keywords, Nischenmarketing – diese Begriffe geistern immer wieder durch die Internet-Marketing-Welt. Sie wissen sicher was damit gemeint ist, deshalb will ich hier auf eine Erklärung der einzelnen Begriffe verzichten.
Mir geht es in diesem Artikel darum, ob es sinnvoll ist, für Nischenmarketing und vor allem Keywordrecherche und SEO Software einzusetzen. Grund dafür ist die Markteinführung eines neuen SEO- und Keyword-Tools namens SECockpit.
Sehen Sie sich hier die kostenlosen Videos und die Webinar-Aufzeichnung zu SECockpit an. Darin finden Sie jede Menge gute Tipps zur Keywordrecherche und Details zur Software SECockpit.
- Webinar-Aufzeichnung – Mehr Besucher und mehr Umsatz für Ihre Webseite >>
SECockpit verspricht eine enorme Zeitersparnis und Erleichterung beim Finden von Nischen und den richtigen Keywords. Und dieses Versprechen kann die Software durchaus halten.
Ich hatte in den letzten zwei Wochen Gelegenheit mir das Tool etwas genauer anzusehen (danke an dieser Stelle nochmal an Reto) und finde, es ist ein mächtiges und überaus hilfreiches Werkzeug.
Alle Details zu SECockpit können Sie sich hier ansehen (Klicken Sie auf das Bild).
Meiner Meinung nach ist SECockpit tatsächlich ein gutes Tool, dass einem eine Menge Zeit und Arbeit erspart. Darüber hinaus bietet es unzählige Funktionen die weit über die gewöhnlicher SEO-Software hinausgehen.
Wenn Sie Nischenmarketing betreiben, oder in Zukunft einsteigen wollen, dann kann Ihnen SECockpit eine große Hilfe sein. Besonders beeindruckt hat mich die Geschwindigkeit und Genauigkeit der Ergebnisse.
Darauf aufbauend lassen sich ziemlich gute Prognosen erstellen ob eine bestimmte Nische lukrativ sein könnte und mit wie viel Aufwand man eine Top 3-Position bei Google erreichen kann.
Eine 100%ige Sicherheit hat man natürlich nie. Aber ich denke mit den Analyse-Tools von SECockpit lassen sich doch ziemlich genaue Aussagen machen. Das erleichtert einem die Arbeit im Nischenmarketing ungemein.
Sehen Sie sich hier alle Details zu SECockpit an >>>
Meine persönliche Meinung zu SECockpit:
Ich finde, SECockpit ist ein wirklich gutes Tool das eine enorme Hilfe bei der Nischensuche, Keywordanalyse und bei der Suchmaschinen-Optimierung darstellt. Die Bedienung ist nach einer kurzen Einarbeitungsphase recht einfach. Und darüber hinaus gibt es ein PDF-Handbuch und jede Menge Schulungsvideos, die Ihnen den Umgang mit SECockpit Schritt-für-Schritt zeigen.
Der größte Vorteil ist sicher, dass die Software vieles unter einem Dach vereint, was man sich ansonsten auf verschiedenen Webseiten und mit verschiedenen Tools selber mühsam zusammensuchen müsste.
Wenn SEO, Keywordrecherche und Nischenmarketing zu Ihrer täglichen Arbeit gehört, wird Ihnen SECockpit mit Sicherheit eine wertvolle Hilfe sein.
Einziger Kritikpunkt ist der Preis. Obwohl SECockpit immer noch günstiger ist als vergleichbare Software im deutschsprachigen Raum, sind 57 Euro pro Monat (Einführungspreis) nicht billig.
Sie sollten sich also überlegen wie häufig Sie ein solches Tool benötigen. Wenn Sie nur hin und wieder ein paar Keywords recherchieren wollen, dann lohnt es sich wahrscheinlich nicht. Wenn Sie jedoch häufiger mit SEO und Keywordrecherche zu tun haben, kann es Ihnen aber sehr viel Zeit und im Endeffekt auch eine Menge Geld sparen.
Sehen Sie sich hier an was SECockpit alles leistet und entscheiden Sie selber >>>
Sie wissen, der Erfolg einer Nischen-Webseite steht und fällt mir der Keyword-Recherche, Konkurrenz-Analyse und vielen anderen Faktoren. Wenn Sie diese Arbeiten nicht im Vorfeld gewissenhaft erledigen, tappen Sie im Dunkeln. Und Ihren Erfolg sollten Sie keinesfalls dem Zufall überlassen.
SECockpit kann Ihnen bei der Wahl der richtigen Nische und der richtigen Keywords unschätzbare Dienste erweisen. Und Ihnen im Endeffekt eine Menge Zeit, Geld und Ärger ersparen.
Überzeugen Sie sich selber. Hier finden Sie alle Details zu SECockpit >>>
Guter Artikel zum SECockpit. Auch ich beobachte natürlich aktuell Shane und „seine“ Software, war bereits im Webinar.
Die Möglichkeiten sind klasse, alles findet sich unter einem Dach wieder. Aber auch ich habe ein Problem mit dem Preis. Eine Agentur oder ein Dienstleister wird SECockpit sicherlich oft einsetzen können, der einzelne Internetmarketer dagegen wird den vollen Funktionsumfang sicher nicht häufig genug nutzen können, damit es sich wirklich rechnet. Nicht jeder braucht ein Auto der Oberklasse, um von A nach B zu kommen 🙂
Gruß, Kay
@ Kay Steeger
Hallo Kay,
danke. Wie gesagt, ich finde die Software auch klasse. Und für all die Leistungen ist auch der Preis gerechtfertigt. Aber die Investition lohnt sich meiner Meinung nach nur dann, wenn man wirklich häufig damit arbeitet.
Klar, man braucht nicht unbedingt ein Auto der Oberklasse um von A nach B zu kommen 🙂 Aber mit SECockpit kommt man wahrscheinlich schneller und sicherer ans Ziel.
Viele Grüße
Klaus
Hallo,
besten Dank für den Testbericht, sehr interessant.
Allerdings schiessen die letzten Monate ein kostenpflichtiges SEO-Tool nach dem anderen aus dem Boden und es ist sehr schwer, da den Überblick zu behalten, was wirklich wertvoll sein könnte.
Meistens ist auch der Preis für die Auswertungsprogramme nicht gerade günstig, was kleinere Webmaster durchaus abschreckt. Die Frage ist da immer die Kosten-Nutzen Rechnung.
Natürlich sind z.B. Free Tools längst nicht so komfortabel wie die gebührenpflichtigen. Allerdings denke ich, das man mit diesen auch die ersten Schritte gehen kann.
Viele „neue“ Webmaster haben das Gefühl, das wenn Sie ein kostenpflichtiges Abo bei einem Auswertungstool buchen, diese innert kürze einen enormen Trafficzuwachs haben und sind danach entäuscht.
Es ist zwar schön, wenn man genügend Daten zur Verfügung hat, allerdings muss man auch immer wissen, was man damit anfangen soll.
@ Marcello
Hallo Marcello,
danke für deinen Kommentar. SEO-Tools gibt es mittlerweile ziemlich viele, das stimmt. Man sollte sich überlegen welche Funktionen man wirklich braucht und ob sich die Investition letztendlich lohnt.
Und vor allem sollte man nicht vergessen, dass z.B. SECockpit auch nur ein Werkzeug ist, dass einem die Arbeit zwar enorm erleichtern, aber eben nicht ganz abnehmen kann.
Was mir an SECockpit gefällt ist, dass in den Schulungsvideos genau erklärt wird wie die Software funktioniert und vor allem auch, was man mit den Daten dann anfangen kann.
Natürlich, dass Tool alleine bringt noch keinen Trafficansturm. Aber es kann eine enorme Hilfe sein, um an den Stellschrauben zu drehen, die genau diesen bewirken.
Viele Grüße
Klaus