Mit Keyword Recherche und den richtigen Keywords auf Platz 1 bei Google. Das ist wohl das Ziel jeden Bloggers, Webmasters und jedem der seine Webseite zu kommerziellen Zwecken nutzt.
Platz 1 bei Google lässt nicht nur Ihre Besucherzahlen in die Höhe schnellen, sondern natürlich auch Ihre Umsätze. Oder welches Ziel Sie auch immer damit verfolgen.
So ergeht es mir gerade 🙂 Ich habe vor zwei Tagen einen Artikel über ViralURL hier veröffentlicht. Dieser war nach 2 Stunden schon auf Platz 3 bei Google. Noch vor der offiziellen Webseite von ViralURL!
Heute habe ich wieder bei Google mein Keyword „ViralURL“ eingegeben. Und wow! Ich konnte es kaum glauben – Platz 1 bei Google! Bei 2150 Konkurrenzseiten. Macht mich schon ein bißchen stolz 😉
Mittlerweile sind schon zwei Artikel von mir unter den Top 5.
Hier ein aktueller Screenshot von Google. Stand: 12.02.2010, 13:40 Uhr
Das zeige ich Ihnen nicht um anzugeben, sondern um Ihnen zu beweisen, dass ein 1. Platz bei Google durchaus möglich ist.
Was ich daraus gelernt habe und wie auch Sie mit Keyword Recherche und gezieltem Einsatz dieser Keywords Platz 1 bei Google erreichen können, versuche ich in diesem Artikel weiterzugeben.
Laut dem Goolge-Keywordtool wurde das Keyword „viralurl“ 6600-mal gesucht. Tendenz stark steigend, da die deutsche Version von ViralURL erst seit wenigen Tagen online ist. Also durchaus ein Keyword mit Potential.
Da ich ViralURL aktiv bewerbe (weil ich überzeugt bin, dass es ein hervorragendes Marketing-Tool ist) bot es sich natürlich an, dieses Keyword auch zu verwenden. Auch wenn die folgenden Techniken sicher nicht neu sind und Sie sie vielleicht schon kennen – Sie funktionieren erwiesenermaßen.
Hier also meine Top-Tipps um mit Ihrem gewählten Keyword Platz 1 bei Google zu erreichen:
1. Entscheiden Sie sich für ein Haupt-Keyword
Worum geht es in Ihrem Artikel? Finden Sie Ihr Haupt-Keyword heraus und machen Sie eine Keyword Recherche. Gehen Sie dazu zum Goolge-Keyword-Tool und sehen Sie sich an, wie oft tatsächlich danach gesucht wird.
Je nach Thema Ihres Artikels sollten Sie darauf achten, dass mindestens 500 – 1000 Suchanfragen pro Monat gemacht werden. Ein Keyword mit 3 Suchanfragen pro Monat macht ja keinen Sinn. Warum sollten Sie einen Artikel zu einem Thema schreiben, dass niemanden interessiert?
2. Wieviele Konkurrenz-Seiten gibt es?
Um das herauszufinden geben Sie Ihr Keyword bei Google in Anführungszeichen ein. Warum? Weil so nur die Seiten angezeigt werden, die speziell auf dieses Keyword optimiert wurden. Suchen Sie nur nach Seiten auf Deutsch (unter dem Eingabefeld markieren).
Je mehr optimierte Seiten es hier gibt, desto schwieriger wird es natürlich auch, eine Top-Position zu erreichen. 1000 – 2000 Suchergebnisse ist hier ein guter Richtwert.
3. Strategischer Einsatz Ihrer Keywords
Der wichtigste Platz Ihres Keywords ist der Titel Ihres Artikels oder Ihrer Seite. In meinem Fall lautet der Titel: „ViralURL – Die neue Wunderwaffe im Onlinemarketing?“
Wichtig – Mein Keyword steht ganz am Anfang des Titels. Den Titel habe ich als Frage formuliert. Diese Technik funktioniert fast immer um die Leute neugierig zu machen und dazu zu bringen, auf Ihren Link zu klicken!
Die Beschreibung: Ihr Keyword sollte mindestens einmal, besser sogar zweimal in der Beschreibung stehen. Wo steht die Beschreibung? In den Metatags Ihrer Seite! Das müssen nicht die ersten Zeilen Ihres Artikels sein, wie fälschlicherweise oft angenommen wird.
Als drittes platzieren Sie Ihr Keyword in Ihrem Artikel selbst. Je nach Länge des Artikels 3 bis 10 mal. Achten Sie auf eine sinnvolle Anordnung Ihrer Keywords innerhalb Ihres Textes.
Bringen Sie Ihr Keyword am Schluss Ihres Artikels nochmal unter.
4. Backlinks, Backlinks und Backlinks
Den Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen genügt nicht. Jetzt müssen Sie für einige hochwertige Links zu Ihrem Blog sorgen. Eine Möglichkeit die ich genutzt habe, sind Social-Bookmarking-Dienste wie mister-wong.de, yigg.de, oneview.de, reddit.com, webnews.de usw.
Das sind alles Seiten mit hohem Pagerank. Links von solchen Seiten pushen Ihre eigene Seite in den Suchmaschinen. Außerdem habe ich einige Kommentare auf anderen Blogs hinterlassen. Auch das sorgt für Backlinks und somit für höhere Popularität Ihrer eigenen Seite.
Kurz gesagt: Versuchen Sie so viele hochwertige Backlinks von Seiten mit hohem Pagerank zu bekommen. Das kann dazu führen, dass Sie innerhalb weniger Stunden bei Google auf der ersten Seite gelistet werden.
Das war’s eigentlich auch schon. Diese 4 Strategien haben bei mir gereicht, um mit meinem Keyword Platz 1 bei Google einzunehmen.
Wie lange sich meine Seite dort halten wird bleibt abzuwarten. Die Luft dort oben ist ziemlich dünn 🙂 . Fast stündlich ändert sich die Anzahl der Seiten bei den Suchergebnissen. Ich werde sicher nicht für Immer auf Platz 1 sein.
Aber das ist auch nicht notwendig. Für kurzfristige Promotions, wie eben für ViralURL ist das ein hervorragendes Ergebnis. Alleine mit diesem Artikel hat sich mein Traffic in den letzten 2 Tagen mehr als verdoppelt!
Sie sehen, es ist mit Keyword Recherche und strategischem Einsatz Ihrer Keywords durchaus möglich, auf Platz 1 bei Google zu kommen. Das wird Ihnen sicher nicht mit jedem Keyword und mit jedem Artikel gelingen. Aber hin und wieder so ein erster Platz bei Google wird Ihrem Geschäft sicher nicht schaden.
Deshalb mein Tipp: Bevor Sie einen Artikel schreiben machen Sie eine gründliche Keywordrecherche! Unter welchem Keyword soll Ihr Artikel gefunden werden? Und dann platzieren Sie diese Schlüsselwörter strategisch in Ihrem Text und sorgen für hochwertige Backlinks.
Ein einziger Artikel auf der ersten Seite bei Google kann Ihre Besucherzahlen über Nacht verdoppeln oder sogar verdreifachen. Und genau das wollen wir doch alle, oder? Mehr Besucher, mehr Umsatz, mehr Kohle.
Wenn ich nach „ViralURL“ google, finde ich Ihre Website nur auf Platz 5. Sie haben wahrscheinlich nicht das Webprotokoll bei google deaktiviert.
Doch, das hab ich deaktiviert. Es stimmt schon, auf Platz 5 bin ich, wenn Sie das gesamte Web durchsuchen. Bei 75.400 Suchergebnissen.
Wie ich im Artikel geschrieben habe, wenn Sie unter dem Eingabefeld bei Google „Seiten auf Deutsch“ aktivieren, finden Sie meine Seite auf Platz 1.
Oh, das habe ich überlesen. Entschuldigung.
Hallo, deinem Artikel kann man bis auf einen wesentlichen Punkt zustimmen. Backlinks sind für eine Top-Position nicht notwendig. Mit meinem Hauptkeyword top forex broker war ich nach einer Woche Nr.1 bei Google, auch Seiten auf deutsch bei ca. 135000 Websites. Jetz bin ich 2. + 3.er, auf 1 steht mein Onevieweintrag. Als einzigen Link habe ich einen Propellereintrag zur Indiziering benutzt. Momentan hat diese Domain null Backlinks!
Da ich noch einige Sites habe, die auch mit wenigen BLs Toppositionen einnehmen, teilweise schon mehr als 6 Monate, kann man sagen, dass diese BLs nicht entscheidend oder gar nicht zur Position beitragen.
Ich hoffe, mit meinem Comment jetzt auch viele davon abzuhalten, durch Zumüllen und Spam noch mehr Sites zu veranlassen auf „Nofollow“ zu switchen, nur weil sie der irrigen Meinung sind, viele BLs für eine gute Position zu brauchen.
Man sollte aber auch keywords nutzen die gesucht werden, mir nützt ein Platz 1 bei Gogglle nichts wenn kaum jemand danach sucht!
Gruß
Chris
@Google PageRank Check
Kein Problem, kann ja passieren 🙂
@Chris
Ja, stimmt genau. Deshalb sollte man auch mit dem Google-Keywordtool prüfen, ob und wie oft überhaupt nach dem entsprechenden Keyword gesucht wird. Bei 3 Suchanfragen pro Monat macht dieses Keyword wohl keinen Sinn.
@Herbert Malzahn
Hallo Herbert,
danke für deinen Kommentar. Mag sein, dass Backlinks für eine Top-Position nicht unbedingt notwendig sind. Aber schaden tuts sicher auch nicht. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass es mit ein paar guten Backlinks schneller geht. Kann auch sein dass ich mich täusche.
Ich will natürlich niemanden auffordern, sämtliche Bookmarking-Dienste zuzumüllen. Ich spreche von sinnvollen Einträgen, die für den Leser auch einen Nutzen haben. So wie bei meinem Artikel über ViralURL – ich denke, trotzdem ich für diesen Dienst werbe, beantwortet dieser Artikel einige Fragen, die sich ein Interessent vielleicht stellt.
Trotzdem danke ich dir für deinen Tipp. In einem der nächsten Artikel werde ich den Praxistest machen und versuchen, eine Top-Position ohne Backlinks zu erreichen.
@Klaus
Klaus,
du hast recht, schaden tun BLs auf keinen Fall, nur mit vielen BLs erhält man auch einen Pagerank. Der weitere Vorteil ist, dass Websites mit PR auch mehr „Vertrauen“ (Trust) von Google bekommen, was für weitere Websiteanmeldungen sehr hilfreich ist. Ausserdem werden Websites mit PR auf dem Markt sehr gut gehandelt. Weitere Tipps, die einigen vielleicht nocch nicht bekannt sind:
WordPress-Blogs als Websites werden von Google bevorzugt, dort unbedingt eine Sitemap erstellen und das All-in-One-Plugin installieren.
Die Website erst anmelden (nicht bei Google, sondern bei Propeller), wenn die Hauptstruktur mit Menü und wenigstens 2-3 Artikeln fertig ist.
Das allseits gepriesene Mod-Rewrite, also die sprechenden Namen in der URL, haben kaum eine Wirkung gezeigt, jedenfalls bei meinen Websites. Ich konnte keinen Unterschied im Ranking feststellen. Deshalb laufen bei mir einige Sites ohne aktivierte Permalinks.
Noch eines zur Indizierung: Am Abend bei Propeller angemeldet, sollte die Site am nächsten Tag im Google-Index sein.
Nach der Indizierung sollte man die ersten Tage immer wieder etwas neuen Content zufügen.
Hier gilt: je mehr Content mit entsprechenden Keywords von Anfang an die Website enthält, je höher die Positionierung.
Ich glaube, zusammen mit den obigen Tipps von Klaus, kann jeder eine sehr gute Position auf der ersten Suchseite von Google erreichen.
Hallo Herbert,
danke für die zusätzlichen Tipps. Stimmt, Blogs werden von Google bevorzugt. Wahrscheinlich hauptsächlich weil mehr oder weniger regelmäßig neuer Content veröffentlicht wird. Ob Permalinks direkt etwas mit dem Ranking zu tun haben, kann ich auch nicht sagen. Optisch sieht es auf jeden Fall besser aus, wenn der Titel des Artikels als URL aufscheint.
Propeller kannte ich bisher nicht. Das werd ich mir mal genauer anschauen. Danke für den Tipp.
Wenn man einige Grundregeln beachtet ist es sicher nicht so schwierig, gute Positionen bei Google zu erreichen. Man sollte halt darauf achten, in erster Linie für seine Leser zu schreiben. Also nützliche Artikel. Nicht einfach nur einen nutzlosen Text mit Keywords vollstopfen damit man auf die erste Seite bei Google kommt.
Ich habe hier auch viele Artikel geschrieben, bei denen ich mir keine Gedanken um Keywords gemacht habe und die mir trotzdem immer wieder Besucher von Google bringen. Und diese Artikel werden auch gelesen, weil sie (hoffentlich) einen Nutzen für den Leser haben.
Der Artikel über ViralURL war für mich auch so etwas wie ein Test. Ich wollte wissen ob ich es schaffe mit einem bestimmten Keyword Nummer 1 bei Google zu werden. Und dieser Test hat funktioniert 🙂
Es ist wirklich so das es mit gut gewählten Keywords kein Problem ist Platz 1 in den SERP’s zu erreichen. Interessant dabei ist, dass die interne Verlinkung oft wichtiger ist als viele Backlinks.
Hallo Matthias,
ja, eine gute interne Verlinkung spielt sicher auch eine Rolle. Ich denke letztendlich ist eine gesunde Mischung aus internen und externen Links eine gute Vorgehensweise.
Sehr informative Seite, vielen Dank dafür!
Interessanter Artikel! 🙂
Ich selbst bin auch auf der Seite nach Nischen-Seiten und werde mich am Wochenende mal genauer damit beschäftigen! 🙂
Grüße
Sehr informativer Artikel, über den ich da gerade gestoßen bin. Ein kurzes „Danke“ ist daher Pflicht 🙂
Nachträglich Gratulation zur erfolgreichen Seo-Masnahme. Es ist immer schön zu sehen, wenn die eigenen Seiten eine gute Platzierung unter den gewünschten Schlüsselwörtern ergattern 🙂